Museum der zweiten Barocken Stadterweiterung in Potsdam,
Elfleinstraße 3
Elfleinstraße 3 in Potsdam
Vor der Restaurierung Heute
In den 1990er Jahren ergab sich für uns die
einmalige Gelegenheit ein fast ruiniertes Fachwerkgebäude aus der
Barockzeit im Stadtzentrum von Potsdam wieder in Stand zu setzen.
Ziel der Restaurierung der Elfleinstraße 3 war es, eines von 5 Typenhäuser
der "Zweiten Barocken Stadterweiterung", die unter dem Soldatenkönig
Friedrich-Wilhelm I erbaut wurden, in den Ursprungszustand zu versetzen.
Bauherr war das Denkmalsamt in Potsdam.
Neben der Fachwerkkonstruktion, die mit handbebeilten
Balken ergänzt wurde (die Balken aus anderen Abbruchhäusern
bebeilten wir auf die erforderlichen Querschnitte im ehemaligen Stasigefängnis
mitten in Potsdam) wurden die ursprünglichen Kamine sowie die Schnitzereien
an der Außenfassade des Hauses mit dem Namen "Zum Güldenen Arm" eingebaut.
Heute ist das Gebäude ein Museum für die Potsdamer Stadtgeschichte.